Was ist august wilhelm von preußen (1887–1949)?

August Wilhelm von Preußen wurde am 29. Januar 1887 in Potsdam als Sohn von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Augusta Victoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg geboren. Als Mitglied der königlichen Familie von Preußen und des deutschen Kaiserhauses trug er den Titel "Prinz von Preußen".

Er trat in die Preußische Armee ein und diente während des Ersten Weltkriegs als Offizier. Nach dem Sturz des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1918 ging er ins Exil in die Niederlande, wie viele andere Mitglieder des Kaiserhauses.

Im Jahr 1922 heiratete er Prinzessin Alexandra von Sachsen-Coburg und Gotha, mit der er vier Kinder hatte. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1941 beanspruchte er den Titel "Kronprinz von Preußen", wurde aber von seiner älteren Schwester Viktoria Luise abgelehnt, die die Linie der preußischen Thronfolge anführte.

August Wilhelm von Preußen war ein Unterstützer Adolf Hitlers und trat 1933 der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bei. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der deutschen Wehrmacht und erreichte den Rang eines Generals der Kavallerie.

Nach dem Krieg war er in britischer Kriegsgefangenschaft und wurde 1947 von den Alliierten entnazifiziert. Er starb am 25. März 1949 in Hechingen, Deutschland.

Es ist wichtig anzumerken, dass August Wilhelm von Preußen trotz seiner Unterstützung des NS-Regimes und seiner Mitgliedschaft in der NSDAP nicht mit seinem Vater, Kaiser Wilhelm II., verwechselt werden sollte, der 1941 verstarb.